St. Lucia
(St. Lucia)
Stand 22.04.2018 (Unverändert gültig seit: 21.09.2017)
Sicherheitsstufe
Was ist eine Sicherheitsstufe?Die Hurrican-Saison dauert in der Karibik normalerweise von Juni bis November. Reisende in dieser Zeit werden gebeten, sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage zu informieren. Aktuelle Informationen können über die Welt-Meteorologieorganisation , das US-National Hurricane Center und die Caribbean Disaster Emergency Management Agency CDEMA eingeholt werden.
Erhöhtes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) im ganzen Land.
Die Sicherheitssituation ist vor allem wegen Drogenhandles schlecht, bewaffnete Gewalttaten nehmen zu. Es sollte nur wenig Bargeld mitgeführt und keine Wertgegenstände (Schmuck etc.) bei sich getragen werden. Dokumente sollten fotokopiert werden. Bei Besuch abgelegener Gegenden einschließlich Strände sollte man sich erst über die Sicherheitssituation erkundigen. Vorsicht bei Spaziergängen nach Einbruch der Dunkelheit . In letzter Zeit vermehrte Raubüberfälle im Bereich der Hauptstadt und ihrer Vororte, vor allem nach Einbruch der Dunkelheit.
Jeder Reisende, der sich in ein Gebiet mit erhöhtem Sicherheitsrisiko begeben möchte, muss sich der Gefahr bewusst sein. In diesem Fall wird dringend empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort genauestens zu informieren und diese während des Aufenthaltes regelmäßig zu überprüfen.
- Visumpflicht: Nein
- Reisedokumente: Reisepass
- Passgültigkeit: Zumindest 6 Monate bei Ausreise
- Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert bei Ausreise und Transit, nicht bei der Einreise.
- Sonstiges: Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde. Da dieser Widerruf unter Umständen nicht oder nicht rechtzeitig bei den Grenzkontrollbehörden bekannt ist, kann dies zu Problemen bis zur Einreiseverweigerung führen.
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährung. Es empfiehlt sich die Mitnahme von EUR sowie USD in bar oder in Reiseschecks. Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden (dazu gehören auch wahlweise 200 Zigaretten oder 250 Gramm Tabak sowie 1 Liter Alkohol).
Unbeschränkte Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung. Keine Beschränkungen hinsichtlich Waren bekannt.
Nähere Auskünfte finden Sie auch im Travel Centre der IATA. Die angeführten Mengen und Beträge sind unverbindliche Richtangaben, rechtsverbindliche Informationen kann nur die Vertretungsbehörde dieses Landes erteilen.
Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Österreich die geltenden Einfuhrbestimmungen.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen.
In St. Lucia ist das Zika-Virus aufgetreten. Schwangere, Personen mit Immunerkrankungen, schweren und chronischen Erkrankungen oder Personen, die mit Kindern reisen, sollen im Vorfeld der Reise medizinischen Rat betreffend Mückenschutz und anderen Vorbeugungsmaßnahmen einholen. Nähere Informationen sind auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit zu finden.
Umfassender Insektenschutz wird zur Vermeidung von Chikungunyafieber empfohlen. Das Öffentliche Gesundheitsportal Österreichs bietet ausführliche ausführliche Informationen zu den gängigen Infektionskrankheiten auf Reisen (wie Malaria, Denguefieber, Chikungunyafieber, Cholera, Hepatitis und andere).
Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen.
Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien, Tel. 01/ 4000-87621, und auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit.
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird nahegelegt. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Linksverkehr und teilweise wenig ausgebaute Straßen. Ein österreichischer Führerschein ist nur gemeinsam mit einer kostenpflichtigen nationalen Fahrerkarte gültig (erhältlich bei der Polizeistation in Gros Islet oder über Mietwagenfirmen).
Klima:
Es gibt keine Jahreszeiten im eigentlichen Sinn, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Das Klima ist tropisch mit einer Hauptregenzeit von Juli bis November.
Wirbelstürme können insbesondere in der Zeit von Juni bis November auftreten, wobei der Höhepunkt der Saison erfahrungsgemäß zwischen Mitte August und Mitte Oktober liegt. Große Windgeschwindigkeiten, heftige Niederschläge und extreme Brandung stellen für Menschen, die sich in den betroffenen Regionen aufhalten, eine ernste Gefahr dar.
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des National Hurricane Center.
Homosexualität ist illegal.
Haftungsausschluss: Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres weist darauf hin, dass es keine Gewähr für die Vollständigkeit dieser Reiseinformationen übernimmt. Für allenfalls eintretende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Legende: zutreffend nicht zutreffend
Castries
Castries
Basisdaten
-
Hauptstadt
Castries -
Int. Kennzeichen
LC -
Sprache
Englisch; kreolisches Französisch -
Währung
1 Ostkaribischer Dollar (XCD) = 100 Cent -
Zeitunterschied zu MEZ
-5 h -
Elektrischer Strom
220 Volt/50 Hertz Wechselstrom, britische und amerikanische Steckerformen (Zwischenstecker erforderlich)
Reiseregistrierung.at
Einfach online registrieren - damit wir Sie im Fall des Falles besser unterstützen können.